Die Art und Weise, wie wir unsere Haare tragen, kann einen enormen Unterschied in unserem Gesamterscheinungsbild machen. Eine besonders vielseitige und elegante Option ist es, die Haare seitlich nach hinten zu stecken. Diese Frisur kombiniert Lässigkeit mit Raffinesse und eignet sich für verschiedene Anlässe – vom Büroalltag bis hin zu festlichen Veranstaltungen. Besonders beeindruckend ist, wie diese scheinbar simple Technik das Gesicht auf schmeichelhafte Weise betonen kann und gleichzeitig praktisch genug für den täglichen Gebrauch ist.
Die Grundlagen: Warum seitlich gesteckte Haare so vorteilhaft sind
Im Gegensatz zu streng zurückgebundenen Frisuren bietet das seitliche Zurückstecken der Haare eine weichere, dennoch strukturierte Alternative. Diese Technik funktioniert mit verschiedenen Haarlängen – von mittellangem Bob bis hin zu langem Haar – und kann je nach Bedarf angepasst werden. Der seitliche Sweep erzeugt eine asymmetrische Linie, die besonders vorteilhaft für das Gesicht ist.
Die asymmetrische Natur dieser Frisur lenkt den Blick gezielt und kann bestimmte Gesichtszüge hervorheben, während andere kaschiert werden. Eine tiefe Seitenpartie mit zurückgestecktem Haar kann beispielsweise ein rundes Gesicht optisch strecken oder die Wangenknochen betonen. Gleichzeitig bietet diese Technik eine praktische Lösung, um Haare aus dem Gesicht zu halten, ohne auf einen kompletten Zopf oder Dutt zurückgreifen zu müssen.
Interessanterweise hat diese Frisurtechnik historische Wurzeln. Bereits in den 1940er Jahren war der elegante Seitensweep ein Symbol für Glamour in Hollywood. Später, in den 1960er Jahren, wurde die Technik von Stil-Ikonen wie Audrey Hepburn neu interpretiert. Heute erleben wir eine moderne Renaissance dieser klassischen Methode – angepasst an unsere hektischen Lebensstile, aber mit dem gleichen Hauch von Eleganz.
Die richtige Vorbereitung für perfekt gesteckte Haare
Der Schlüssel zu einer gelungenen seitlich zurückgesteckten Frisur liegt in der Vorbereitung. Während spontanes Zurückstecken für einen lässigen Look funktionieren kann, sorgt eine gründliche Vorbereitung für ein langanhaltenderes und eleganteres Ergebnis.
Beginnen Sie idealerweise mit leicht angefeuchtetem oder am Vortag gewaschenem Haar. Frisch gewaschenes Haar ist oft zu glatt und bietet nicht genügend Griffigkeit für die Haarnadeln oder Klammern. Ein leichtes Trockenshampoo kann bei sehr glattem Haar Wunder wirken, indem es dem Haar mehr Textur verleiht.
Die Textur des Haares spielt eine entscheidende Rolle für den Halt der Frisur. Bei feinem Haar empfiehlt sich ein Volumenpuder an den Wurzeln oder ein leichtes Salzspray für zusätzliche Griffigkeit. Bei dickem oder widerspenstigem Haar kann ein Glättungsserum oder eine leichte Stylingcreme helfen, das Haar besser kontrollierbar zu machen, ohne es zu beschweren.
Produkt-Tipp
Für einen besonders langanhaltenden Halt eignet sich ein flexibles Haarspray, das vor dem Stecken auf die zu fixierenden Partien aufgesprüht wird. Achten Sie auf Produkte, die als „mittlerer Halt“ oder „flexibler Halt“ gekennzeichnet sind, um eine natürliche Bewegung der Frisur zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Haare seitlich nach hinten stecken
Die richtige Partition wählen
Entscheiden Sie zunächst, auf welcher Seite Sie Ihr Haar zurückstecken möchten. Die Wahl der Seite kann von Ihrer natürlichen Haarpartie, Ihren Gesichtszügen oder einfach Ihrer persönlichen Vorliebe abhängen. Für ein dramatischeres Aussehen ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel. Für einen subtileren Look wählen Sie einen weniger ausgeprägten Scheitel.
Das Haar vorbereiten
Kämmen Sie Ihr Haar gründlich durch, um Knoten zu beseitigen. Falls gewünscht, tragen Sie jetzt Ihre Styling-Produkte auf – ein wenig Mousse für Volumen an den Wurzeln oder ein leichtes Texturspray für mehr Griffigkeit. Für glattere Looks können Sie das Haar mit einem Föhn und einer runden Bürste in die gewünschte Richtung föhnen. Für einen lässigeren Look können Sie auch mit natürlicher Textur arbeiten.
Die Basis-Technik
Nehmen Sie die Haarpartie, die Sie zurückstecken möchten, und streichen Sie sie mit den Fingern oder einer Bürste sanft nach hinten. Die Menge des Haares, die Sie zurückstecken, bestimmt die Intensität des Looks – von einer kleinen vorderen Partie für einen subtilen Look bis hin zu einer größeren Seitenpartie für einen dramatischeren Effekt.
Das Haar fixieren
Je nach Haarlänge und gewünschtem Look gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Haar zu fixieren:
- Mit Haarnadeln: Drehen Sie die zurückgenommene Haarsträhne leicht und fixieren Sie sie mit 1-2 Haarnadeln, die Sie in X-Form einsetzen. Stecken Sie die Nadeln immer von unten nach oben ein, wobei die gewellte Seite nach unten zeigt, um maximalen Halt zu erzielen.
- Mit dekorativen Haarspangen: Für einen eleganteren Look können Sie eine dekorative Haarspange verwenden. Positionieren Sie sie so, dass sie die zurückgesteckte Partie sicher hält, idealerweise etwas hinter dem Ohr.
- Mit unsichtbaren Haarklammern: Für einen natürlicheren Look, bei dem die Befestigungselemente nicht sichtbar sein sollen, verwenden Sie kleine, farblich angepasste Haarklammern, die Sie unter einer oberen Haarschicht verstecken.
Den Look fixieren
Um Ihrer Frisur den letzten Schliff zu geben und für langanhaltenden Halt zu sorgen, sprühen Sie die gesteckte Partie leicht mit Haarspray ein. Halten Sie dabei einen Abstand von etwa 20-30 cm, um ein Überladen des Haares zu vermeiden.
Variationen für verschiedene Haarlängen und Anlässe
Die Grundtechnik des seitlichen Zurücksteckens lässt sich je nach Haarlänge und Anlass vielfältig variieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer der vielseitigsten Frisurmethoden überhaupt.
Für kurzes bis mittellanges Haar
Bei Bob-Längen oder kürzerem Haar konzentrieren Sie sich auf die vorderen Partien. Ein feiner Seitensweep, der mit einer dezenten Haarnadel hinter dem Ohr befestigt wird, erzeugt einen raffinierten, aber nicht zu formellen Look. Besonders schön wirkt dies mit einer leichten Textur im restlichen Haar, die durch ein Salzspray oder leichtes Kreppeisen erzeugt werden kann.
Für einen moderneren Ansatz können Sie auch nur die Haare an einer Seite zurückstecken und die andere Seite locker fallen lassen. Diese asymmetrische Anordnung ist besonders interessant und kann je nach Styling vom Büro-Look bis zum Abend-Outfit reichen.
Für langes Haar
Mit langem Haar haben Sie mehr Möglichkeiten zum Experimentieren. Eine beliebte Variante ist es, eine größere seitliche Partie zurückzustecken und dabei eine leichte Welle oder Drehung einzuarbeiten, bevor Sie das Haar fixieren. Dies erzeugt mehr Dimension und einen interessanteren visuellen Effekt.
Eine elegantere Variante für besondere Anlässe ist das seitliche Zurückstecken mit einem kleinen, versteckten Flechtdetail. Nehmen Sie dazu einen kleineren Abschnitt des zurückzusteckenden Haares, flechten Sie ihn locker und verwenden Sie diesen Zopf dann, um den Rest der Haarpartie zu „ankern“. Diese Technik bietet nicht nur zusätzlichen Halt, sondern auch ein interessantes texturelles Detail.
Styling-Tipp für feines Haar
Bei feinem Haar, das dazu neigt, schnell aus der Form zu geraten, können Sie die zurückgesteckte Partie vorher leicht toupieren oder mit einem Volumenpuder behandeln. Setzen Sie die Haarnadeln dann strategisch so ein, dass sie das angehobene Haar stützen, ohne es platt zu drücken.
Accessoires und Hilfsmittel für den perfekten Look
Die richtigen Werkzeuge und Accessoires können den Unterschied zwischen einer Frisur ausmachen, die nur wenige Minuten hält, und einer, die den ganzen Tag perfekt sitzt. Bei der Technik des seitlichen Zurücksteckens spielen die Befestigungselemente eine entscheidende Rolle.
Haarnadeln gibt es in verschiedenen Längen und Stärken. Für feineres Haar sind dünnere Nadeln oft ausreichend, während dickeres Haar stärkere Nadeln benötigt. Die Farbe sollte möglichst nah an Ihrer natürlichen Haarfarbe liegen, um unsichtbar zu bleiben. Für einen besonderen Akzent können aber auch dekorative Nadeln mit Perlen, Kristallen oder in Metalloptik gewählt werden.
Neben klassischen Haarnadeln bieten sich auch Haarklammern in verschiedenen Größen an. Mini-Klammer eignen sich perfekt für filigrane Partien oder als zusätzliche Sicherung. Größere dekorative Klammern können dagegen selbst zum Blickfang werden und die einfache Technik des Zurücksteckens in einen besonderen Style verwandeln.
Für besondere Anlässe lohnt es sich, in hochwertigere Haaraccessoires zu investieren. Moderne Haarspangen mit geometrischen Designs, minimalistische Metallklammern oder vintage-inspirierte Haarnadeln können einer einfachen zurückgesteckten Frisur einen besonderen Twist verleihen und sie sofort anlass-tauglich machen.
Empfehlenswerte Produkte für seitlich gesteckte Frisuren
- Texturspray für zusätzlichen Grip
- Haarnadeln in verschiedenen Größen und angepasst an Ihre Haarfarbe
- Flexibles Haarspray mit mittlerem Halt
- Volumen-Puder für feines Haar
- Dekorative Haarspangen für besondere Anlässe
Häufige Herausforderungen und ihre Lösungen
Obwohl das seitliche Zurückstecken der Haare eine vergleichsweise einfache Technik ist, können bestimmte Haartypen und -längen spezifische Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige häufige Probleme und effektive Lösungsansätze.
Ein häufiges Problem ist das vorzeitige Lösen der Frisur, besonders bei glattem oder feinem Haar. Eine unterschätzte Lösung hierfür ist die „Überkreuz-Technik“ beim Platzieren der Haarnadeln. Statt die Nadeln parallel einzusetzen, kreuzen Sie sie in X-Form. Dies schafft einen viel stabileren Halt und verhindert das Rutschen. Zusätzlich kann das vorherige Anrauen der Haarstruktur durch Trockenspray oder leichtes Toupieren den Halt deutlich verbessern.
Bei welligem oder lockigem Haar kann es schwierig sein, eine glatte, kontrollierte Linie zu erzeugen. Hier hilft es, die zurückzusteckende Partie vor dem Styling mit einer kleinen Menge Anti-Frizz-Serum zu behandeln und dann mit einer Bürste in die gewünschte Richtung zu glätten, bevor sie fixiert wird. Alternativ kann man die natürliche Textur des Haares auch bewusst als Stilelement einsetzen und einen lockeren, weniger strukturierten Look anstreben.
Kurzes Haar stellt eine besondere Herausforderung dar, da es oft nicht lang genug ist, um sicher gesteckt zu werden. In diesem Fall können kleine, eng anliegende Haarspangen (wie Babyspangen) oder Haarklammern mit stärkerem Grip verwendet werden. Auch das Einarbeiten von Haarwachs oder Pomade vor dem Stecken kann kurzen Haarsträhnen mehr Zusammenhalt geben.
Bei sehr dickem Haar kann das Problem genau umgekehrt sein – es ist schwer, die gesamte Menge sicher zu fixieren. Hier ist es ratsam, das Haar in kleinere Sektionen aufzuteilen und diese nacheinander zu sichern, anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu fixieren. Mehrere kleine, strategisch platzierte Haarnadeln bieten oft besseren Halt als wenige große.
Der zeitlose Charme des seitlich zurückgesteckten Haares
Was macht diese scheinbar einfache Frisurtechnik so zeitlos ansprechend? Es ist die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik. Das seitliche Zurückstecken der Haare löst ein praktisches Problem – Haare aus dem Gesicht zu halten – auf eine Weise, die gleichzeitig das Gesicht vorteilhaft rahmt und Persönlichkeit ausdrückt.
In einer Zeit, in der Authentizität und individueller Stil zunehmend wichtiger werden, bietet diese Technik nahezu endlose Anpassungsmöglichkeiten. Von der strengeren, polierten Version für geschäftliche Anlässe bis hin zu lässig-romantischen Interpretationen für Freizeitlooks – die Grundtechnik bleibt dieselbe, während das Ergebnis je nach persönlichem Stil variiert.
Besonders bemerkenswert ist auch die kulturübergreifende Präsenz dieser Frisurmethode. In verschiedenen Kulturen und zu verschiedenen Zeiten finden sich Variationen des seitlichen Zurücksteckens – sei es bei den eleganten Frisuren der 1940er Jahre in Hollywood, den traditionellen Frisuren in Teilen Asiens oder den modernen Interpretationen auf heutigen Laufstegen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen dieser vielseitigen Technik und entdecken Sie, wie eine subtile Änderung in der Art, wie Sie Ihr Haar tragen, Ihr gesamtes Erscheinungsbild transformieren kann. Die Eleganz des seitlich zurückgesteckten Haares liegt in seiner Schlichtheit und gleichzeitigen Raffinesse – eine Kombination, die nie aus der Mode kommt.